Ab 01. Juli ist es so weit: Mit Google Analytics 4 (GA4) bricht eine neue Tracking-Tool-Ära an und Universal Analytics ist Geschichte. Der komplexe Übergang erfordert Anpassung und Planung. Viele Unternehmen haben gehandelt und sind frühzeitig zu GA4 wechselt. Haben Sie es bereits geschafft oder steht der Wechsel noch bevor?
Viele Vorteile…
Ein großer Gewinn ist die verbesserte Cross-Device-Tracking-Funktion. Durch die Integration von App- und Web-Analytik ermöglicht GA4 eine ganzheitliche Erfassung des Nutzerverhaltens über verschiedene Geräte hinweg. Weitere Vorteile sind der Fokus auf spezifische Ereignisse sowie das nutzerzentrierte Design. Das neue User Interface bietet umfassendere Möglichkeiten zur Analyse. Daraus ergibt sich eine bessere Visualisierung der Datenerhebung. Für die Weiterentwicklung der Datenerhebung, setzt Google auf Machine Learning. Und mit GA4 wird ein datenschutzkonformes Tracking nun einfacher und ohne Cookies möglich.
… und ein paar Herausforderungen
Der Wechsel nimmt Zeit und Ressourcen in Anspruch. Unternehmen müssen Tracking-Implementierungen aktualisiert. Mitarbeiter müssen neue Prozesse lernen. Zum einen erfordert das neue User Interface eine intensive Einarbeitung. Zum anderen verschiebt sich der Fokus: Lag dieser bislang auf den Ereignissen während einer Sitzung, so stellt GA4 nun nutzerzentrierte Ereignisse in den Mittelpunkt.
Wechseln Sie jetzt!
Nur durch Ihren Wechsel werden weiterhin:
⚠️ Aktivitäten Ihrer Website überwacht
⚠️ Nutzerverhalten analysiert
⚠️ Ihre auf Analytics basierenden Dashboard-Funktionen funktionieren
Durch den rechtzeitigen Wechsel werden auch Ihre bisherigen Einstellungen automatisch migriert.
Also keine Zeit verlieren!
Starten Sie bestens vorbereitet ins Tracking mit GA4. Wir unterstützen unsere Kunden dabei schon jetzt bei der Registrierung und im ADITUS Ticketshop: Der Support für GA4 steht allen Kunden seit Ende März kostenlos zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!